Mitteilungen
05.07.2022
Perlen Packaging und Cipatex schliessen Kooperation für pharmazeutische Mono-PVC-Folien in Brasilien
Perlen Packaging baut seine Aktivitäten in Lateinamerika weiter aus und geht eine exklusive Zusammenarbeit mit dem brasilianischen PVC-Hersteller Cipatex ein.
15.12.2021
Langjähriger VR-Präsident Franz-Josef Albrecht verstorben
Dr. Franz-Josef Albrecht ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Als Verwaltungsratspräsident führte er die CPH Chemie + Papier Holding AG 2001 an die Schweizer Börse.
12.10.2021
Produktion bei Perlen Papier drei Tage unterbrochen
Nach einem Brand im Altpapierlager war die Produktion bei Perlen Papier drei Tage unterbrochen. Die Lieferungen in die Schweiz sind davon aber nur in geringem Ausmass betroffen.
26.08.2021
CPH wird Versorger des neuen Produktionswerks für Holzfaser-Dämmplatten von Schilliger Holz AG in Perlen
Am Standort in Perlen plant Schilliger Holz AG den Bau eines Produktionswerks für Faser-Dämmplatten aus Schweizer Holz. Die CPH-Gruppe gibt dazu eine Landfläche von 20'000 m2 im Baurecht ab und wird das neue Werk mit Energie und Wasser versorgen.
29.06.2021
Bereich Chemie erweitert Kapazitäten
Die Zeochem investiert einen knapp zweistelligen Millionenbetrag in den Ausbau der Produktionskapazitäten von Molekularsieben in Louisville und in Zvornik.
23.02.2021
Geschäftsjahr 2020: Diversifikation zahlt sich aus
Dank der Diversifikation in unterschiedliche Geschäftsbereiche konnte sich die CPH-Gruppe während der Corona-Pandemie relativ gut behaupten. Mit einem Umsatz von CHF 445.2 Mio. realisierte die CPH-Gruppe 2020 ein operatives Ergebnis (EBIT) von CHF 24.7 Mio. Das Nettoergebnis lag dank einmaligen Erträgen von CHF 25.9 Mio. mit CHF 47.0 Mio. im Rahmen des Vorjahres. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von CHF 1.80 pro Aktie vorgeschlagen.
22.01.2021
CPH Chemie + Papier Holding AG plant Fusion mit Hauptaktionärin Uetikon Industrieholding AG
Die Uetikon Industrieholding AG soll in die CPH Chemie + Papier Holding AG fusioniert werden. Die Aktionäre der Uetikon Industrieholding AG sind danach direkt an der CPH Chemie + Papier Holding AG beteiligt, womit der Free Float erhöht und die Attraktivität der CPH-Aktien verbessert wird. Die CPH-Gruppe wird nach der Fusion auch weiterhin von den Nachkommen der Gründerfamilien als starke Ankeraktionäre geprägt.
26.10.2020
CPH verbucht latenten Steuerertrag von rund CHF 12 Mio.
Die CPH-Gruppe gliedert Landflächen an eine neu gegründete Immobiliengesellschaft aus und kann einen latenten Steuerertrag von rund CHF 12 Mio. verbuchen. Dadurch steigen die Sondererträge 2020 auf rund CHF 26 Mio. und die CPH-Gruppe erwartet ein Nettoergebnis im laufenden Jahr von rund CHF 40 Mio.
08.09.2020
Einheimisches Papier ist nachhaltiger
Perlen Papier, ein Unternehmen der CPH-Gruppe, stellte das Recycling von Altpapier und die Produktion von Zeitungspapier in der Schweiz auch während der Coronakrise sicher. Dank konsequenter Reduktion der Emissionen hat Perlen Papier einen 75% geringeren CO2-Fussabdruck als die europäischen Mitbewerber. Auf Perlen Papier in der Schweiz gedruckte Zeitungen und Magazine sind umweltschonend und nachhaltig.
25.08.2020
Perlen Packaging baut Beschichtungsanlage in Brasilien
Der Bereich Verpackung setzt die Expansion in den Schwellenmärkten nach dem Bau eines Beschichtungswerkes in China in Lateinamerika fort. Perlen Packaging erstellt eine Beschichtungsanlage am Standort in Brasilien und beteiligt sich an der Finanzierung einer Kalander-Anlage zur Herstellung von Monofolien.
21.07.2020
Halbjahresabschluss 2020: Alle Geschäftsbereiche in der Gewinnzone
Bedingt durch die Corona-Pandemie ging der Umsatz der CPH-Gruppe im ersten Halbjahr 2020 um 13.3% auf CHF 231.8 Mio. zurück und das Betriebsergebnis (EBIT) sank auf CHF 17.8 Mio. Das Nettoergebnis war mit CHF 27.2 Mio. unverändert, wozu ausserordentliche Erträge massgeblich beitrugen.
16.06.2020
Bernhard Schaub, erster VR-Präsident der CPH verstorben
Dr. Bernhard Schaub im Alter von 90 Jahren gestorben. Er war für die Gründung der CPH Chemie + Papier Holding AG im Jahr 1971 verantwortlich und amtete bis 1999 als erster Verwaltungsratspräsident.
18.05.2020
Weniger Rückstellungen für Seegrundsanierung
Der Kanton Zürich hat den Auftrag für die Sanierung des Seegrundes vor dem ehemaligen Betriebsareal der CPH-Gruppe in Uetikon an einen Totalunternehmer vergeben. Die neu erwarteten Gesamtkosten liegen unter dem beim Verkauf des Areals an den Kanton Zürich geschätzten Betrag von CHF 40 Mio. Die CPH-Gruppe wird CHF 12 Mio. der Rückstellungen für die Sanierung auflösen.
25.02.2020
Geschäftsjahr 2019: Erstmals zweistellige EBIT-Marge erzielt
Die CPH-Gruppe konnte 2019 den Umsatz bei CHF 524.7 Mio. knapp halten und gleichzeitig das operative Ergebnis (EBIT) um 9.6% auf CHF 56.6 Mio. steigern. Das Nettoergebnis lag mit CHF 48.5 Mio. um 14.6% über dem Vorjahr. Anstelle einer Dividende soll der Nennwert um CHF 1.80 pro Aktie reduziert und der Betrag an die Aktionäre zurückbezahlt werden.
19.07.2019
Halbjahresabschluss 2019: Erfreuliche Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen
Die CPH-Gruppe steigerte im ersten Halbjahr 2019 den Umsatz um 1.3% auf CHF 267.5 Mio. Alle Geschäftsbereiche realisierten erfreuliche operative Resultate. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg im Vorjahresvergleich um 15.0% auf CHF 32.0 Mio. und das Nettoergebnis um 20.1% auf CHF 27.2 Mio.
10.07.2019
CPH zahlt Anleihe von CHF 120 Mio. zurück
Die CPH Chemie + Papier Holding AG zahlt per 10. Juli 2019 die 2.75%-Anleihe zurück und der Eigenkapitalanteil steigt wieder gegen 60%.
26.02.2019
Geschäftsjahr 2018: Operative Marge der CPH-Gruppe erreicht Höchststand
2018 steigerte die CPH-Gruppe den Umsatz um 13.6% auf CHF 533.5 Mio. und das operative Ergebnis (EBIT) nahm von CHF 2.9 Mio. auf CHF 51.6 Mio. zu. Das Nettoergebnis erreichte CHF 42.3 Mio. Die Dividende soll auf CHF 1.30 verdoppelt und zusätzlich eine Sonderdividende zum 200-Jahr-Jubiläum von CHF 0.50 pro Aktie ausgerichtet werden.
12.10.2018
Ausblick Jahresabschluss 2018
Der starke Geschäftsgang des 1. Halbjahrs 2018 setzte sich im dritten Quartal fort und die CPH-Gruppe erwartet für das Geschäftsjahr 2018 voraussichtlich eine substanzielle Steigerung der Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr.
08.10.2018
CPH erhöht Anleihe auf CHF 100 Mio.
Die CPH Chemie + Papier Holding AG (CPHN) hat aufgrund der hohen Nachfrage die am 14. September 2018 lancierte öffentliche Anleihe um CHF 15 Mio. aufgestockt.
14.09.2018
CPH refinanziert Frankenanleihe
Die CPH Chemie + Papier Holding AG (CPHN) platzierte heute eine Anleihe von CHF 85 Mio. am Schweizer Kapitalmarkt. Die Frankenanleihe mit einem Coupon von 2,0% hat eine Laufzeit von 5 Jahren.
11.09.2018
Die neuen Lernenden der CPH-Gruppe wollen hoch hinaus
Ende August hat für 16 Jugendliche in der CPH-Gruppe ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Sie absolvieren an den Standorten Perlen (CH) und Müllheim (DE) in neun verschiedenen Fachgebieten ihre Berufsausbildung.
20.07.2018
Halbjahresabschluss 2018: Betriebsergebnis steigt deutlich
Im ersten Halbjahr 2018 wuchs der Umsatz der CPH-Gruppe um 14.0% auf CHF 264.1 Mio. und das EBITDA erreichte CHF 43.3 Mio. Entsprechend legten alle Geschäftsbereiche auch beim Betriebsergebnis markant zu und die EBIT-Marge stieg auf 10.5%. Der Bereich Verpackung realisierte ein neues Rekordresultat.
23.05.2018
Zeochem übernimmt Vertriebsgeschäft von Yusheng
Der Geschäftsbereich Chemie der CPH-Gruppe übernimmt von der Shanghai Yusheng Chemical Co. Ltd. die Vertriebsaktivitäten für Molekularsiebe in China.
20.02.2018
CPH-Gruppe legt in allen Geschäftsbereichen zu
Die CPH-Gruppe realisierte 2017 eine Umsatzsteigerung von 8.0% auf CHF 469.8 Mio. und setzte die Internationalisierung erfolgreich fort. Dank ausserordentlicher Erträge stieg das Nettoergebnis um CHF 23.9 Mio. auf CHF 16.2 Mio. Die Dividendenausschüttung bleibt unverändert bei CHF 0.65 pro Aktie.
21.01.2018
Perlen Packaging übernimmt Sekoya in Brasilien
Der Geschäftsbereich Verpackung der CPH-Gruppe beteiligt sich mehrheitlich an der Sekoya, welche Perlen Packaging in Brasilien vertritt und ein eigenes Konfektionierungswerk betreibt.
02.11.2017
Zeochem übernimmt Armar
Der Geschäftsbereich Chemie der CPH-Gruppe übernimmt im Rahmen eines Asset Deals per 1. März 2018 die Armar AG, einen Produzenten von deuterierten Lösungsmitteln und langjährigen Vertriebspartner.
25.07.2017
Perlen Papier AG übernimmt Altpapierrecycling der Papierfabrik Utzenstorf
Der Geschäftsbereich Papier der CPH Chemie + Papier Holding AG wird per 1. Januar 2018 die Kunden- und Altpapierlieferantenverträge der Papierfabrik Utzenstorf AG übernehmen. Damit ist das Altpapierrecycling für die Gemeinden in der Schweiz sichergestellt. Das Altpapiersortierwerk am Standort Utzenstorf wird weitergeführt.
21.07.2017
Halbjahresabschluss 2017: Alle Geschäftsbereiche steigern die Umsätze
Die CPH-Gruppe verzeichnete im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von 5,5% auf CHF 231,7 Mio. und erreichte ein leicht positives operatives Ergebnis. Die Ergebnisse der Bereiche Chemie und Verpackung entwickelten sich erfreulich, während die gestiegenen Altpapierpreise den Bereich Papier bremsten.
05.07.2017
Chemie und Verpackung schärfen Markenprofil
Die Bereiche Chemie und Verpackung werden in Zukunft nur noch unter den Marken «Zeochem» und «Perlen Packaging» am Markt auftreten.
26.06.2017
Zeochem fusioniert Schweizer Gesellschaften
Der Geschäftsbereich Chemie der CPH integriert die Schweizer Gesellschaften CU Deutero + Agro AG und Chemie Uetikon AG in die Zeochem AG.
24.02.2017
Geschäftsjahr 2016: CPH-Gruppe expandiert in Asien und erzielt positives operatives Ergebnis
Die CPH-Gruppe steigerte den Umsatz 2016 um 3,5% auf CHF 434,8 Mio. Dank konsequent umgesetzten Massnahmen zur Effizienzsteigerung verbesserte sich der EBIT um CHF 27,7 Mio. auf CHF 5,9 Mio. Die Bereiche Chemie und Verpackung setzten die Wachstumsstrategie in Asien fort.
17.10.2016
Zeochem baut Produktionswerk in Zvornik
Zeochem, der Chemiebereich der CPH Chemie + Papier Holding AG, hat in Bosnien-Herzegowina ein Grundstück erworben. Auf dem Gelände wird eine Produktionsanlage errichtet, in der ab Ende 2017 Molekularsiebpulver und Chromatographiegele hergestellt werden.
22.07.2016
Halbjahresabschluss 2016: CPH ist operativ zurück in den schwarzen Zahlen
Die grossen Anstrengungen zur Bewältigung der Frankenstärke haben im ersten Halbjahr 2016 in allen Geschäftsbereichen Früchte getragen. Der Umsatz der CPH-Gruppe stieg um 10,1% auf CHF 219,5 Mio. Sowohl EBITDA wie auch EBIT verbesserten sich um deutlich mehr als CHF 20 Mio. auf CHF 22,0 Mio. bzw. CHF 6,0 Mio. Für das gesamte Jahr erwartet die CPH ein positives operatives Ergebnis.
22.06.2016
Papiergeschäft der CPH mit sehr guter Ökobilanz
In den vergangenen fünf Jahren konnte die CPH im Bereich Papier die Treibhausgasemissionen pro produzierter Tonne Papier am Standort Perlen beinahe halbieren und ist im europäischen Vergleich punkto Strom- und Wärmeeffizienz führend, wie die erstmals für 2015 erhobene Ökobilanz ergab.
31.03.2016
Richard Unterhuber wird CFO der CPH-Gruppe
Der Verwaltungsrat der CPH Chemie + Papier Holding AG (SIX: CPHN) hat Richard Unterhuber zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der CPH-Gruppe ernannt. Er wird die Aufgabe am 1. Oktober 2016 übernehmen.
22.03.2016
CPH-Gruppe bietet Hand für Schulhausprojekt in Uetikon
Auf dem Gelände des Chemiebereichs der CPH Chemie + Papier Holding AG in Uetikon am See wird der Kanton Zürich in einigen Jahren den Bau einer Kantonsschule realisieren. Die CPH kann vorerst am bestehenden Standort weiter produzieren und prüft die Verlagerung der Produktion in die nähere Umgebung oder ins Ausland.
26.02.2016
Geschäftsjahr 2015: Frankenaufwertung und sinkende Papierpreise belasten CPH-Gruppe
Der stärkere Franken und tiefere Papierpreise wirkten sich 2015 negativ auf die Geschäftstätigkeit der CPH Chemie + Papier Holding AG aus. Der Umsatz der CPH-Gruppe ging um 14,7 % auf CHF 420,0 Mio. zurück und der EBIT sank auf CHF –21,8 Mio. Im Jahr 2016 strebt die Gruppe auf operativer Ebene die Rückkehr in die Gewinnzone an.
30.11.2015
CFO der CPH-Gruppe tritt zurück
Manfred Häner verlässt nach rund vier Jahren als CFO die CPH Chemie + Papier Holding AG.
18.11.2015
Zeochem übernimmt ALSIO in China
Die CPH-Gruppe hat zugestimmt, die Mehrheit der Jiangsu ALSIO Technology von der Jiangsu Feixiang Group zu übernehmen. Mit dem Kauf des führenden chinesischen Produzenten von Molekularsieben setzt die CPH ihre Expansionsstrategie fort.
22.07.2015
Halbjahresabschluss 2015: Chemie und Verpackung verbessern Ergebnis – Schwacher Euro und tiefere Papierpreise beeinträchtigen Papier
Alle drei Geschäftsbereiche konnten die Absatzvolumen im ersten Halbjahr 2015 gegenüber dem Vorjahr steigern. Dennoch ging der Umsatz der CPH-Gruppe aufgrund des schwächeren Euros und tieferer Papierpreise um 18,0 % auf CHF 199,3 Mio. und der EBIT um CHF 27,8 Mio. auf CHF –18,5 Mio. zurück. Die Bereiche Chemie und Verpackung konnten erfreulicherweise das Ergebnis des Vorjahres trotz des starken Schweizer Frankens leicht verbessern.
27.02.2015
Geschäftsjahr 2014: CPH mit positivem Ergebnis
Die CPH Chemie + Papier Holding AG hat 2014 den Umsatz um 2,3% auf CHF 492,5 Mio. gesteigert und schloss das Geschäftsjahr mit einem EBIT von CHF 16,0 Mio. positiv ab. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer unveränderten Kapital-rückzahlung aus Kapitaleinlagereserven von CHF 13.00 pro Aktie und ein Aktiensplit im Verhältnis von 1 zu 20 vorgeschlagen. Tiefere Papierpreise und die Aufhebung des Euro-Mindestkurses werden 2015 operativ zu einem negativen Ergebnis führen.
11.12.2014
CPH mit zwei neuen Verwaltungsräten
Kaspar W. Kelterborn und Manuel Werder werden der Generalversammlung 2015 der CPH Chemie + Papier Holding AG zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Sie ersetzen Hanspeter Balmer, der im Sommer 2014 zurückgetreten ist, und Max Walter, der altershalber nicht zur Wiederwahl antritt.
22.07.2014
Halbjahresabschluss 2014: CPH kehrt in die Gewinnzone zurück
Die CPH Chemie + Papier Holding AG hat im ersten Halbjahr 2014 den Umsatz in einem herausfordernden Umfeld bei CHF 242,9 Mio. gehalten. Dank weiterer Effizienzsteigerungen und der gesunkenen Abschreibungsbasis nahm das Betriebsergebnis um CHF 22,9 Mio. auf CHF 9,3 Mio. zu. Die CPH-Gruppe platzierte mit Erfolg die erste Frankenanleihe.
30.06.2014
Rücktritt von Hanspeter Balmer aus dem Verwaltungsrat
Hanspeter Balmer tritt per 30. Juni 2014 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Verwaltungsrat der CPH Chemie + Papier Holding AG zurück.
26.06.2014
CPH begibt erste Franken-Anleihe
Die CPH Chemie + Papier Holding AG (CPHN) legt erstmals eine Anleihe am Schweizer Kapitalmarkt auf. Die 2,75 %-Emission hat einen Umfang von CHF 120 Mio.
18.06.2014
CPH per Ende Mai 2014 auf Kurs
Die Chemie + Papier Holding AG (CPHN) ist in den ersten fünf Monaten 2014 in die Gewinnzone zurückgekehrt.
04.06.2014
Perlen Packaging gewinnt ASCO Award
Perlen Packaging, der Verpackungsbereich der CPH Chemie + Papier Holding AG, gewinnt den silbernen ASCO Award 2014 für die erfolgreiche Umsetzung der Transformationsstrategie.
28.05.2014
CPH-Gruppe expandiert nach China
Perlen Packaging, der Verpackungsbereich der CPH Chemie + Papier Holding AG, baut einen Produktionsstandort zur Folienbeschichtung in China auf. Die Anlage wird voraussichtlich 2016 in Betrieb genommen und die Expansion im Pharmamarkt Asien vorantreiben.
17.02.2014
Geschäftsjahr 2013: CPH passt Bilanz an schwieriges Marktumfeld an und nimmt Wertberichtigung vor
Die CPH Gruppe sah sich auf operativer Ebene einem erneut herausfordernden Marktumfeld gegenüber. Mit einem Nettoumsatz von CHF 481,3 Mio. hat die CPH-Gruppe 2013 einen EBITDA von CHF 30,9 Mio. erwirtschaftet. Wie bereits anfangs 2014 kommuniziert, erfordert das stark veränderte Marktumfeld eine Wertberichtigung auf Sachanlagen von CHF 250,9 Mio. Das Betriebsergebnis sank in der Folge auf CHF –277,6 Mio. und das Nettoergebnis auf CHF –271,5 Mio. Auch nach der vorgenommenen Wertberichtigung ist die CPH-Gruppe mit einer Eigenkapitalquote von 64 % weiterhin solide aufgestellt.
21.01.2014
CPH-Gruppe: Wiederaufnahme der LWC Produktion an der Papiermaschine 4 in Perlen
Nach dem Brand an der Rollenschneidmaschine von Ende Oktober 2013 konnte die Produktion der LWC Linie PM4 der Perlen Papier AG am 19. Dezember wieder erfolgreich gestartet werden.
17.01.2014
CPH: anhaltender Preisdruck belastet Umsatzentwicklung
Der Nettoumsatz der CPH-Gruppe ging 2013 trotz Volumensteigerungen leicht um –1,6 % auf CHF 481,1 Mio. zurück. Aufgrund des in den letzten Jahren stark veränderten Marktumfeldes, insbesondere in den Bereichen Papier und Silikatchemie, prüft die CPH die Werthaltigkeit von Sachanlagen in der Schweiz.
07.11.2013
CPH-Gruppe: Auswirkungen auf den Geschäftsgang aus dem Brand am Rollenschneider der Papiermaschine 4
Am Dienstag, 29. Oktober 2013, wurde der Rollenschneider der Papiermaschine 4 durch einen Brand beschädigt. Die Produktion von Magazin-papieren an der Papiermaschine 4 musste in der Folge eingestellt werden. Die Auswirkungen des Brandes werden das Jahresergebnis 2013 der CPH-Gruppe auf Stufe EBIT mit ca. 2,5 – 5,0 Mio. belasten.
30.10.2013
CPH-Gruppe: Brand am Rollenschneider der Papiermaschine 4
Gestern Dienstag, 29. Oktober 2013, ist um 21.30 Uhr am Rollenschneider der Papiermaschine 4 ein Brand ausgebrochen. Dank dem schnellen Eingreifen der Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Menschen kamen keine zu Schaden.
13.09.2013
Perlen Papier wechselt per 2014 aus der Grundversorgung in den freien Strommarkt
Die Perlen Papier AG, eine 100%-Tochter der CPH Chemie und Papier Holding AG (SIX: CPHN) wechselt ab 2014 aus der Grundversorgung in den freien Strommarkt. Sie hat dafür einen Zusammenarbeitsvertrag mit der Centralschweizerischen Kraftwerke AG (CKW) unterzeichnet. Vereinbart wurden die umfassende Stromversorgung mittels
strukturierter Beschaffung sowie Beratungsdienstleistungen.
27.08.2013
Halbjahresabschluss 2013: Weitere Preiserosion im Papier belastet Gruppenergebnis
Der Umsatz der CPH-Gruppe erreichte im 1. Halbjahr 2013 mit CHF 245,0 Mio. knapp den Wert der Vorjahresperiode von CHF 245,2 Mio. Bedingt durch nochmals gesunkene Verkaufspreise im Bereich Papier und höhere Energieaufwände ging der EBIT von CHF -8,0 Mio. auf CHF -13,6 Mio. zurück und es resultierte ein negatives Nettoergebnis von CHF -16,5 Mio.
22.03.2013
Geschäftsjahr 2012: In schwierigem Marktumfeld gut behauptet
Die CPH-Gruppe hat den Nettoumsatz in den fortgeführten Aktivitäten in einem schwierigen Marktumfeld um 1,2 % auf CHF 487,9 Mio. gesteigert. Der EBITDA erhöhte sich um 1,9 % auf CHF 38,5 Mio. Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 7,7 %, blieb aber mit CHF -21,8 Mio. deutlich negativ. Aufgrund von Einmaleffekten stieg das Nettoergebnis auf CHF 8,1 Mio. Der Verwaltungsrat beantragt die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von CHF 13 pro Aktie.
30.01.2013
Umsatz in den fortgeführten Geschäften leicht gesteigert
Die CPH-Gruppe steigerte 2012 den Nettoumsatz in den fortgeführten Geschäften leicht um 1,2 % auf CHF 487,9 Mio. Zum Gesamtumsatz des Vorjahres von CHF 520,9 Mio. hatte die Ende 2011 verkaufte Feinchemie CHF 39 Mio. beigetragen. Erfreulicherweise konnten alle Geschäftsbereiche ihre Marktanteile weiter ausbauen, das operative Ergebnis bleibt aber negativ.
Mitteilungen abonnieren
Registrieren Sie sich hier, um die Mitteilungen in Zukunft automatisch zu erhalten.
Vielen Dank für Ihr Interesse!