Geschäftsjahr 2024: CPH Group AG baut internationale Präsenz weiter aus

Die CPH Group AG mit den Geschäftsbereichen Chemie und Verpackung erzielte 2024 einen Umsatz von CHF 323.3 Mio. Das EBITDA lag bei CHF 53.8 Mio. und es resultierte eine EBITDA-Marge von 16.6 %. Unter Berücksichtigung des Nettoergebnisses des ausgegliederten Bereichs Papier aus dem ersten Halbjahr 2024 von CHF -29.8 Mio. verblieb ein Nettoergebnis von CHF 4.6 Mio. Das Nettoergebnis der verbleibenden Bereiche belief sich auf CHF 34.4 Mio.

Mehr erfahren
Dr. Alois Waldburg-Zeil wird neuer CEO der CPH Group AG

Der Verwaltungsrat der CPH Group AG hat Dr. Alois Waldburg-Zeil per 1. April 2025 zum neuen CEO und Vorsitzenden der Gruppenleitung der CPH Group AG ernannt. Dr. Alois Waldburg-Zeil ist derzeit Bereichsleiter Chemie der CPH Group AG und wird Nachfolger von Peter Schildknecht, der diese Aufgabe während 16 Jahren ausübte.

Mehr erfahren
CEO der CPH Group AG tritt nach 16 Jahren zurück

Peter Schildknecht tritt als CEO der CPH Group AG und der Perlen Industrieholding AG (vormals CPH Chemie + Papier Holding AG) per Anfang 2026 zurück, um sich vermehrt strategischen Aufgaben zu widmen. Der Verwaltungsrat der CPH Group AG und der Perlen Industrieholding AG danken ihm für seinen ausgezeichneten Beitrag zur Weiterentwicklung der Gruppe in den vergangenen 16 Jahren.

Mehr erfahren
Perlen Packaging erwirbt LOG Pharma

Der Geschäftsbereich Verpackung der CPH Group übernimmt LOG Pharma mit Produktionsstandorten in Israel und Ungarn. Der Kauf des Produzenten von Verpackungs-lösungen für die Pharma- und Medizinindustrie ist der nächste Schritt in der Expansionsstrategie der CPH Group. Dank dem Produktionsstandort von LOG Pharma in Ungarn tritt die CPH Group zusätzlich mit einer eigenen Präsenz in den attraktiven osteuropäischen Markt für Pharmaverpackungen ein.

Mehr erfahren
Solides Ergebnis und zuversichtlicher Ausblick

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die CPH Group mit den verbleibenden Bereichen Chemie und Verpackung einen Umsatz von CHF 176.9 Mio. Es resultierten ein EBITDA von CHF 30.2 Mio. und eine EBITDA-Marge von 17.1 %. Das Nettoergebnis der verbleibenden Bereiche lag bei CHF 21.1 Mio. Unter Einbezug des ausgegliederten Papierbereichs lag das Nettoergebnis bei CHF ‑8.7 Mio. Der Ausblick 2024 wird bestätigt.

Mehr erfahren
Einladung und Aktionärsbroschüre zur a.o. Generalversammlung vom 20. Juni 2024

CPH Chemie + Papier Holding AG (CPH) veröffentlichte heute die Einladung und die Aktionärsbroschüre zur ausserordentlichen Generalversammlung vom 20. Juni 2024 • Es wird vorgeschlagen, dass aus der heutigen CPH mit der börsenkotierten CPH Group AG und der ausserbörslich handelbaren Perlen Industrieholding AG zwei unabhängige Unternehmen geschaffen werden • Jeder bestehende CPH-Aktionär soll pro gehaltene Namenaktie durch die Ausschüttung einer Sachdividende je eine Namenaktie der neuen Perlen Industrieholding AG erhalten • Der erste Handelstag der Aktien der Perlen Industrieholding AG ist für den 25. Juni 2024 vorgesehen • Nicht liquiditätswirksamer Einfluss der vorgeschlagenen Abspaltung auf das Halbjahresergebnis 2024 der zukünftigen CPH Group AG

Mehr erfahren
CPH Chemie + Papier Holding AG: Trennung des Papiergeschäfts von den Chemie- und Verpackungsaktivitäten geplant

Creation of two independent companies with the listed CPH Group AG and the over-the-counter traded Perlen Industrieholding AG • Split by distributing the paper business to shareholders in the form of a dividend in kind • CPH Group AG with a clear focus on the chemistry and packaging business and its attractive growth potential in global niche markets • Perlen Industrieholding AG is concentrating on the paper business and the consistent implementation of the existing last-man-standing strategy. In addition, the potential of the Perlen industrial site will be further exploited by establishing complementary industrial activities • The market presence under the established brands Zeochem, Perlen Packaging and Perlen Papier will remain unchanged • Extraordinary General Meeting on 20 June 2024 to vote on the planned transaction

Mehr erfahren
Geschäftsjahr 2023: Robustes Ergebnis in herausforderndem Umfeld

Die CPH-Gruppe erzielte 2023 mit einem Umsatz von CHF 624 Mio. ein operatives Ergebnis (EBIT) von CHF 83 Mio. Das Nettoergebnis lag bei CHF 79 Mio. Die Gruppe verzeichnete damit das zweitbeste Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von CHF 4.00 pro Aktie beantragt

Mehr erfahren
Zeochem übernimmt Sorbead India und Swambe Chemicals in Indien

Der Geschäftsbereich Chemie der CPH-Gruppe übernimmt Sorbead India und Swambe Chemicals. Mit dem Kauf des indischen Händlers von Molekularsieben und Verpackungsmaterialien sowie Produzenten von Chromatographie Gelen setzt die CPH-Gruppe ihre Expansionsstrategie fort.

Mehr erfahren
Halbjahresabschluss 2023: Gutes Ergebnis in herausforderndem Marktumfeld

Der Umsatz der CPH-Gruppe ging im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zur Vorjahresperiode von CHF 360 Mio. auf CHF 332 Mio. zurück. Während die Bereiche Chemie und Verpackung weiter zulegten, war der Umsatz im Bereich Papier rückläufig. Das operative Ergebnis EBIT konnte mit CHF 53 Mio. gehalten werden und das Nettoergebnis stieg mit Erträgen aus Landverkäufen von CHF 47 Mio. auf CHF 61 Mio.

Mehr erfahren
Geschäftsjahr 2022: Umsatz und Ergebnis steigen auf Höchstwerte

Die CPH-Gruppe steigerte den Umsatz 2022 auf CHF 725 Mio., das EBIT auf CHF 112 Mio. und das Nettoergebnis auf CHF 101 Mio. Sie erzielte damit neue Höchstwerte. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von CHF 4.50 (im Vorjahr CHF 1.30) pro Aktie beantragt.

Mehr erfahren
CPH-Gruppe verkauft Industrieland in Full-Reuenthal

Die CPH-Gruppe hat Industrieland des ehemaligen Betriebsgeländes in Full-Reuenthal an die Full Property AG verkauft. Diese plant an diesem Standort einen nachhaltigen Holzindustriebetrieb. Aus dem Verkauf resultiert ein betriebsfremder Ertrag im tiefen zweistelligen Millionenbereich

Mehr erfahren
CPH-Gruppe erwartet operatives Ergebnis in dreistelliger Millionenhöhe

Die CPH-Gruppe erhöht die Prognose für das Jahresergebnis 2022. Als Folge der guten Auftragslage und höherer Preise dürften der Umsatz auf über CHF 700 Mio. und das EBIT auf über CHF 100 Mio. steigen.

Mehr erfahren
Halbjahresabschluss 2022: Umsatz und Ergebnis markant gesteigert

Im ersten Halbjahr 2022 realisierte die CPH-Gruppe im Vergleich zur Vorjahresperiode eine Umsatzsteigerung von 48% auf CHF 360 Mio., zu welcher alle Bereiche mit zweistelligen Zuwachsraten beitrugen. Dank guter Auftragslage und höherer Verkaufspreise stieg das EBIT der Gruppe von CHF 5.7 Mio. auf CHF 51.9 Mio. und das Nettoergebnis erreichte CHF 47.5 Mio.

Mehr erfahren
CPH-Gruppe erhöht Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2022

Für das erste Halbjahr 2022 erwartet die CPH-Gruppe aufgrund der guten Auftragslage und höherer Verkaufspreise ein EBIT von rund CHF 50 Mio. und erhöht die Gewinnprognose für 2022.

Mehr erfahren
Geschäftsjahr 2021: Höhere Umsätze bei stark steigenden Rohmaterialkosten

Die CPH-Gruppe erhöhte den Umsatz 2021 um 11.6% auf CHF 496.7 Mio. Aufgrund der stark gestiegenen Rohmaterialkosten ging das EBITDA auf CHF 25.7 Mio. zurück. Nach einer einmaligen Wertminderung von CHF 150 Mio. auf das Anlagevermögen der Papierproduktion in Perlen resultierte ein Nettoergebnis von CHF -151.4 Mio. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von CHF 1.30 pro Aktie vorgeschlagen.

Mehr erfahren
Wertminderung belastet Nettoergebnis 2021

Aufgrund des anhaltenden Verdrängungswettbewerbes im Bereich Papier erwartet die CPH-Gruppe im Geschäftsjahr 2021 einen ausserordentlichen Wertminderungsaufwand auf das Anlagevermögen der Papierproduktion von CHF 150 Mio. Die Wertminderung wird sich auf das Nettoergebnis auswirken, welches in der Grössenordnung der Wertminderung negativ ausfallen wird. Sie ist aber nicht liquiditätswirksam und die Eigenkapitalquote ist mit über 50% weiterhin solide.

Mehr erfahren
IT-Systeme der CPH-Gruppe wiederhergestellt

Die CPH-Gruppe hat ihre IT-Systeme nach dem Hackerangriff überprüft und aus eigener Kraft wiederhergestellt. Die Produktion sollte an den betroffenen Standorten spätestens im Laufe des Donnerstags, 13. Januar 2022 wiederaufgenommen werden

Mehr erfahren
Cyber-Angriff auf IT-Systeme der CPH-Gruppe

Aufgrund eines Cyber-Angriffs in der Nacht auf den 7. Januar 2022 wurden die IT-Systeme der CPH-Gruppe weltweit umgehend kontrolliert heruntergefahren und die notwendigen Massnahmen zum Schutz der IT-Infrastruktur eingeleitet.

Mehr erfahren
Marc Haller übernimmt Leitung des Bereichs Verpackung

Marc Haller wird Nachfolger von Wolfgang Grimm, der nach 24 erfolgreichen Jahren als Leiter des Bereichs Verpackung und Mitglied der CPH-Gruppenleitung im Frühjahr 2022 in Pension geht. Marc Haller war zuletzt General Manager der Sulzer Mixpac AG und Mitglied der Sulzer Management Group.

Mehr erfahren
Gerold Brütsch wird CFO der CPH-Gruppe

Gerold Brütsch übernimmt die Position des Finanzchefs der CPH-Gruppe. Er wird Nachfolger von Richard Unterhuber, der das Unternehmen spätestens Ende Februar 2022 verlassen wird.

Mehr erfahren
Halbjahresabschluss 2021: Chemie und Verpackung auf Kurs – höhere Rohstoffkosten belasten Papierergebnis

Die CPH-Gruppe steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr 2021 um 5.1% auf CHF 243.7 Mio. Die Bereiche Chemie und Verpackung waren auf Kurs, hingegen drückten die höheren Rohmaterialkosten auf das Ergebnis des Bereichs Papier. Das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe sank erwartungsgemäss auf CHF 5.7 Mio. Das Nettoergebnis erreichte CHF 5.9 Mio.

Mehr erfahren